Yoga-Seminar ab 09. September 2014

„Vom heilsamen Umgang mit unseren negativen Gefühlen im Yoga – Teil A.“

Dienstag, den 09. September von 19.00 – 20.30 Uhr.  – 12 Abende

– flexibler Einstieg nach Absprache möglich –

Zum Inhalt:

Hier geht es um eine Vertiefung unserer Wahrnehmung – Vertiefung der Wahrnehmung auf allen Ebenen (Körper – Seele – Geist). Durch diese vertiefte Wahrnehmung nähern wir uns achtsam und liebevoll unseren Gefühlen, die Ihren Ausdruck finden in unseren Körperreaktionen. Gefühle gehören zu den wichtigen Störfaktoren, die einerseits unsere Wahrnehmung der Realität verfälschen (denken Sie nur daran, wie Sie Ihre(n) PartnerIn gesehen haben, wenn er / sie Sie  gerade furchtbar wütend gemacht hat – was Sie a liebsten gesagt, geschrien oder getan hätten und wie da sich Ihr verliebtest Bild von ihm / ihr  Minute sich drastisch bewölkte….).   –  Andererseits können nicht wahrgenommen und angenommene Gefühle unser Wohlbefinden stören und unseren Körper aus dem Gleichgewicht bringen. Unter den Teppich gefegte Gefühle können so Verspannungen im Körper auslösen mit Rücken- und Nackenschmerzen oder auch Krankheiten wie Bluthochdruck fördern. Es lohnt sich also dort mal genauer hinzuschauen und einfache Techniken zu erlernen, die uns helfen, mit unseren Gefühlen besser umzugehen. Leider hat man uns das nicht schon in der Schule beigebracht, da hieß es eher, dass ein richtiger Mann nicht weint und dass man „die Zähne aufeinanderbeißen“ solle statt sich so anzustellen… !  Das ist eine tiefe Quelle für das menschliche Leiden = duḥkha.  Die meisten verletzenden Erfahrungen haben wir allerdings schon in der frühsten Kindheit gemacht. Daraus speisen sich die meisten aktuellen Erfahrungen, die unseren alten „Schmerzkörper“ (Eckart Tolle) wieder aufs Neue schmerzhaft beleben. Neue Situationen die unser Gehirn an Altes erinnert, können somit unliebsame alte Gefühle „triggern“.  Und wir wissen oft hinterher gar nicht, warum wir wieder so „ausgerastet sind“.  –  Die Folgen wiederum können „Kollateralschäden“ z. B.  in der Beziehung zu anderen sein, Sachbeschädigungen (Omas gutes Porzellan) oder halt körperliche Beschwerden oder alles zusammen…!  Durch unsere falsche, durch Gefühle gestörte Sichtweise und Unwissenheit (avidyā) folgen Reaktionen und  Handlungen, die nicht immer zu einer guten Lösung beitragen. Das kann wiederum weitere negative Auswirkungen auf unser Leben, aber auch auf das Leben anderer haben.

Wir werden auf der Ebene der Körperübungen (āsanas)  verschiedene, individuell angepasste Formen des Sonnengrußes erarbeiten, in der wir später tiefer in Wahrnehmungsprozesse gehen. Zudem soll uns diese kraftvolle Übungsreihe  auf allen Ebenen stabilisieren – genauso wie Meditationen zu unseren Kraftquellen, um auf die weiterführenden Beschäftigung mit dem Thema vorbereitet zu sein.