Weiterführende Infos

Als „Verstandesmenschen“ braucht unser Kopf überzeugende Informationen, erst dann gelingt es vielen, erst ihren Erfahrungen wirklich zu vertrauen…

Wir kommen aus einer „Wissens-Kultur“. Schon in der Schule sind das Lernen und lesen von Büchern zur Aneigung von Wissen unabdingbar. Wir wurden trainiert, uns die Welt und die Erklärungen zu ihr auf diese Weise zueigen zu machen. Das hat noch nichts mit Erfahrung zu tun. Dennoch gibt dies uns modernen Menschen den passenden Zugang zu einem Thema. So können wir uns – bequem von unserem Sofa aus – versichern, was unsere modernen Wissenschaft wie auch Lehrer der ganzen Welt zu dem Thema Yoga sagen.

Wir leben in einer großartigen Zeit, in der das gesamte gesammelte Wissen der ganzen Welt für uns zugänglich geworden ist: der westlichen und östlichen Wissenschaften, die Lehrer unterschiedlicher Yoga-Traditionen wie auch unterschiedlicher philosophischer, psychologischer und religiöser Systeme & Traditionen sich vor unseren Augen ausbreitet. Egal ob über Bücher, Videos, Audios, Internet oder Seminare, heute haben wir die Möglichkeit unsere Studien weltweit auszuweiten und mit Menschen ins Gespräch zu kommen.

Das kann uns die Grundlage geben für ein Vertrauen in das was wir tun möchten, kann uns auf unserem Yogaweg unterstützen. Es macht uns auch unabhängiger von Präsenzunterricht in Schulen und bei Lehrern.

In der alten Yogatradition gab es diese Möglichkeiten für die meisten Menschen nicht. Hier ging es in erster Linie um Vertrauen zu einem Lehrer, einer Schule und um die Erfahrung, um den Weg an sich.

Dies änderte sich sichtbar in der buddhistischen Tradition.

Im Folgenden habe ich Informationen über Literatur aus den unterschiedlichsten bereichen zusammengestellt.

Literatur

  1. Traditionelle Yogatexte

2. Bücher aus der Wissenschaft

3. Bücher von Meditations- und Yogalehrern

4. Weitere Literatur

Hier folgt bald mehr, freuen Sie sich drauf…