
Kopfschmerzen & Migräne
Kopfschmerzen und Migräne sind weit verbreitet. Hierbei gibt es die verschiedensten Arten von Kopfschmerzen. Die Migräne bildet hierbei eine besondere Form des Kopfschmerzes. Deshalb möchte ich hier auf die Migränetherapie eingehen.
Lesen Sie mehr über verschiedenen Kopfschmerzformen und Migräne HIER.
Migränetherapie
Sie zielt auf eine Vorbeugung / Milderung von Migräneattacken sowie Beseitigung von Folgeerscheinungen ab. Sie soll die ärztliche Therapie unterstützen.
Maßnahmen sind:
- Stressmanagement
- Entspannungstraining wie z.B. Progressive Muskelrelaxation (PMR) nach Jacobson
- Mobilisation der Halswirbelsäule mit Manuelle Therapie
- Schmerztherapie
- Detonisierung und Dehnung von Muskulatur und Faszien
- Wiederherstellung einer normalen Muskelbalance
- Verbesserung der lymphatischen Verhältnisse und Durchblutungssituation
- Anleitung / Motivierung zu Ausgleichstraining – leichtem Ausdauertraining
- Migränetagebuch zu Klärung
- „Positives Erlebnis-Tagebuch“!
- Verhaltensschulung
Ich arbeite zudem auf Grundlagen der Migränetherapie nach Bernhard Kern.
Ziele der Migränetherapie
- Verbesserung der Körperwahrnehmung & Entspannungsfähigkeit
- Stärkung der Eigeninitiative
- Unterbrechung oder Abschwächung des Schmerzkreislaufs
- Förderung des „positives Erlebens“ des Körpers
- Beeinflussung des Schmerzgedächnises
Die Behandlung der Migräne ist keine eigene Therapieform. Sie wird durch verschiedene Therapien des Heilmittelkataloges abgedeckt und kann mit ganzheitlichen Therapien ergänzt werden.
Ganzheitliche Migränetherapie
Zu den klassischen Therapieverfahren – wie oben beschrieben – können auch ganzheitliche Therapien – je nach Ursachen / Bedarf und Wunsch – dazu kombiniert werden wie z.B.:
- Akupatchur
- Traumatherapie auf neurophysiologischer Grundlage: HNC
- Yogatherapie
- HeartMath-Therapie
- Meditation – hier mehr dazu aus Forschung & Wissenschaft
TIPP:
Hier geht es zur Deutschen MigräneLiga mit Tipps, Veranstaltungen und mehr!