EFT- Klopftechnik

Mit EFT- Klopftechniken Stress reduzieren

EFT ist dei Abkürzung für Emotional Freedom Techniques  und bedeutet ungefähr: Technik der Emotionalen Freiheit. EFT ist ein therapeutisches Konzept der „energetischen Psychologie“. Sie hat zum Ziel, Stressreaktionen und „Minus-Gefühle“ zu reduzieren.

So funktioniert EFT

In einer bestimmten Abfolge werden Akupunkturpunkte durch leichtes Klopfen stimmuliert. Der Patient / Klient stuft zu Beginn die Stärke des Gefühls auf einer Skala von 0 bis 10 ein. Hierbei nimmt er das sich im Körper zeigende Gefühl bewusst wahr und akzeptierend – an.

Nun folgt eine Klopfreihenfolge wobei der Klient diese mental unterstützt mit lösenden Sätzen.

Im nächsten Schritt „misst er nach“, d. h. er fühlt in sich rein, wie starkt das Gefühl noch da ist – und bewertet es wieder. Auf diese Weise wiederholt er diese Technik und misst wieder nach.

Hier wird also nicht von außen gemessen, sondern der Klient beurteilt selbst die Veränderungen die eintreten.

Einsatzgebiete der EFT-Klopftechnik

  • zu Beginn , also als Vorbereitung einer Entspannungstechnik
  • zu Beginn , also als Vorbereitung einer Meditation, ggf. auch abschließend
  • im Stressmanagement
  • bei emotionalen Schüben in der Therapie. Diese können z.B. bei Berührung auftreten: der Patient erfährt durch Berührung eine Lösung eines Gefühls. EFT kann ihn unterstützen wieder ins Gleichgewicht zurück zu kommen.

Mehr Info dazu

-> Wikipedia / -> Verband für Klopfakupressur e.V.