Akupunktur ohne Nadeln

Akupunktur ohne Nadeln Wiesbaden

Akupatchur

In der Akupatchur sollen Akupunkturpunkte und Meridiane ganz ohne Nadeln stimuliert werden. Es handelt sich hierbei um eine sehr moderne Anwendungsmöglichkeit, die nicht nur Menschen mit Abneigung vor den Nadeln anspricht, sondern auch sonst ganz neue Einsatzmöglichkeiten bietet. Die hierbei verwendeten „Phototherapie-Pflaster“  sind aus meiner Erfahrung

  • schnell
  • einfach
  • effektiv
  • und sicher im Alltag einzusetzen!

Diese Patches sind für JedermannFrau – also fachlichen Laien – konzipiert worden zur Selbstanwendung. Dennoch macht es Sinn, sich von medizinischen Fachleuten beraten und behandeln zu lassen, da der Einsatz dieser Patches nicht nur genauer und fachkundiger ist, sondern Menschen mit Problemen und Erkrankungen Sicherheit gibt im Zusammenhang mit ihrer körperlichen Konstitution und Befindlichkeit.

Wie funktionieren diese Pflaster?

Akupunktur ohne Nadeln Wiesbaden

Licht ist die Urform der Energie. Für uns beginnt alles mit der Sonne, der Quelle für Licht und Leben für unser gesamtes Sonnensystem. Leben entsteht durch die Sonne und Photosynthese. Pflanzen wie auch die gesamte Vegetation absorbiert Licht. Auch geben alle Lebewesen Licht ab! Tatsächlich geben auch wir Menschen Licht in Form von Infrarotstrahlung ab, messbar durch z. B. Nachtsichtgeräte.

Phototherapie-Patches nutzen dieses Licht, um einen spezifischen Reiz zurück in den Körper zu reflektieren.  Aus meiner Erfahrung können sie in wenigen Minuten Wirkung zeigen.

Akupunktur ohne Nadeln Wiesbaden

Die Pflaster enthalten verschiedene Stoffe – KEINE Medikamente!!! – in einer besonderen Form wie u.a. Proteine und Zucker, die sich mit den Zellen des Körpers „spiegeln“. Dabei soll es zu Reflexionen in Akupunkturpunkten und Gewebe kommen. Gezielt eingesetzt soll es den Energiefluss in Meridianen und Körper beeinflussen.

Mehr darüber unter „WIRKWEISE PATCHES“ !

Einsatz der Phototherapie-Pflaster

In folgenden Einsatzbereichen können sie angewendet werden:

  1. in der Therapie
  2. nach Operationen
  3. in der Rehabilitation
  4. im Sport – sehr interessant für den Leistungsbereich!
  5. zur allgemeinen Verbesserung der Lebensqualität
  6. bei Tieren

Da es unterschiedliche Pflaster gibt und alle miteinander kombiniert werden können, ergeben sich unterschiedliche Möglichkeiten des Einsatzes.

Wichtige Hinweise:

  • Es ist wichtig, Schmerzen und Symptome immer zuvor ärztlich / therapeutisch abklären zu lassen. Auch die Anwendung bei Erkrankungen ersetzt nicht Ihren Arzt und seine fachkundige Diagnose! Eine gute Zusammenarbeit ist wichtig bei Erkrankungen sowie ungeklärten Symptomen aller Art!

Akupunktur ohne Nadeln Wiesbaden

Allgemeines über Akupunktur in der TCM

Akupunktur  ist eine Therapieform der traditionellen chinesischen Medizin = TCM. Diese geht von einer „Lebensenergie des Körpers“ , dem Qi aus, die auf Leitbahnen, auch Meridiane genannt, zirkulieren. Hier geht man davor aus, dass sie einen steuernden Einfluss auf alle Körperfunktionen hat. Aus der Sicht der TCM kann ein gestörter Energiefluss früher oder später sichtbaren / spürbaren Ausdruck finden in Form von Schmerzen und Erkrankungen.

In unserer modernen Energiemedizin kommt man diesen Annahmen der TCM durch westliche Forschungen näher. Auch wenn es immer noch viel Diskussionen und Meinungsverschiedenheiten in der westlichen Forschung dazu gibt, können wir auf eine lange Tradition der Erfahrungsmedizin im Osten wie auch im Westen zurückblicken. Erfahrungsmedizin bedeutet, dass in der Anwendung positive Ergebnisse erzielt wurden, die sich aber mit den Mitteln der westlichen Forschungsmöglichkeiten nicht oder nicht vollständig bislang erklären oder / und darstellen lassen.

Akupunkturpunkte werden schon seit langem nicht nur mit Nadeln „gestochen“, sondern auch über andere Techniken stimuliert. Die bekannteste Technik ist hier die Akupressur. Hier werden die Punkte auf bestimmte Weise „massiert“. Diese Möglichkeit nutze ich gewöhnlich in meiner Therapie bei verschiedenen Behandlungen wie z.B. HNC.