Entspannungstraining

Stress & Anspannung mal ganz loslassen und bei sich selbst ankommen mit Entspannungstraining…

Mit Entspannungstraining zurück in Normalzustand

Entspannungstraining wird immer relevanter, in einer Welt, die mehr und mehr von uns fordert, komplexer und unüberschaubarer wird. Entspannungstraining hat zum Ziel, meinen Körper aus dem Notfallmodus „Stress“ wieder in den heilenden, regenerierenden Normalmodus unseres Nervensystems zurückzubringen.

Gehirn rettet Körper

Wir haben immer noch das „Steinzeitgehirn“ das darauf ausgelegt war, uns schnellstmöglich über eine adäquate Körperreaktion aus physischen Gefahren rauszubringen.

Unser Gehirn hält drei Möglichkeiten => Schaltkreise in Gehirn & Körper bereit, unser Leben zu retten und uns vor Schaden zu bewahren. Diese Schaltkreise agieren – vorbei an den Hirnarealen für „Analyse durch Verstand & Vernunft“ – in Bruchteilen einer Sekunde und aktivieren unseren Körper so, dass er optimal auf eine der folgenden Körperreaktionen vorbereitet ist:

  • Kampf / Verteidigung / Angriff
  • Flucht
  • Totstellen

Diese drei Möglichkeiten der körperlichen Reaktion auf eine Bedrohung in unserer heutigen, zivilisierten Welt ist nur noch in den wenigsten Situation wirklich zielführend. Wenn ich meinen Kollegen verprügele, da er mich gemobbt hat oder nach einem von mir verursachten Unfall Fahrerflucht begehe, ist dies in unserer heutigen Welt nicht unbedingt für mein Wohlergehen die beste Lösung.

Unser Körper reagiert sogar auf „vernünftige Willenshandlungen“ wie eine Operation (Angriff auf den Körper), aber auch auf Bedrohung über den Gedanken (z.B. an eine bedrohliche Diagnose) sowie eine erlebte negative Emotion (z.B. Trauer nach dem Todesfall eines geliebten Menschen) aber auch (chronische) Schmerzen. Es reichen alleine unsere Gedanken und Glaubenssätze (z.B. „Ich schaffe das nicht“ / „Ich kann das nicht“…) „.

Alleine unsere bewussten oder unbewussten Gedanken wie auch Glaubenssätze lösen nachweislich Stress in unserem Körper aus!

Unsere Gedanken lösen oft negative Gefühle aus, die zu Stressreaktionen führen!

Das Gehirn kann nicht unterscheiden, da es die verschiedenen Erlebnisebenen nicht direkt unterscheiden kann. So können auch unsere Träume körperliche Stressreaktionen auslösen.

Vernunft, gesunder Menschenverstand mit Reflektion ist zwar auch sehr hilfreich. Die Stressreaktion läuft aber schon vorher an, bevor wir Situationen und Trigger reflektieren und beurteilen konnten. Deshalb ist der Verstand nur bedingt eine Hilfe. Es kommt trotzdem meistens zu der Kaskade der körperlichen Reaktionen.

Schädliche Auswirkungen von Stress

Stress und seine körperlichen Reaktionen sind mittlerweile als krankheitsfördernde Faktoren erkannt. (Dauer-) Stress ist bei schon vorhandenen Erkrankungen nicht heilungsfördernd, ganz im Gegenteil! Stress behindert Heilungsmassnahmen unseres Körpers.

Stress fördert Anspannung und damit das Schmerzerleben. Das kennen wir hier spätestens seit der Geburtsstunde der Geburtsvorbereitung…

Deshalb ist für mich als PHYSIOtherapeutin mit ganzheitlicher Sichtweise wichtig, meine Patienten – neben einer passenden Physiotherapie – zur aktiven Entspannung anzuregen und anzuleiten!

Wichtiger Teil der OP-Vorbereitung ist deshalb auch ein adäquates Stressmanagement.

Mehr Infos zum Thema Stress(reaktionen):

Entspannungstraining zur Neutralisierung

Entspannungstechniken haben das Ziel, diese Körperreaktionen zu neutralisieren und dem Gehirn zu signalisieren, dass die Gefahr vorbei oder gar nicht eingetreten ist. Hierzu können verschiedene Wege eingeschlagen werden. Wir haben die Möglichkeit unser Gehirn auf verschiedenen Ebenen anzusprechen, um so effektiv wie möglich die Stressreaktion zu eliminieren.

Hierzu gibt es verschiedene Techniken und damit Möglichkeiten. Meine Aufgabe ist es, aus diesen Möglichkeiten die Techniken rauszufinden, die auf den einzelnen Menschen in seiner individuellen Situation am schnellsten greift. Oftmals sind auch Kombinationen hilfreich wie z. B. EFT mit folgender Meditation in der auch Visualisierungen eingebaut sind. Wichtig ist es, gemeinsam den effektivsten persönlichen Zugang zu finden!

Unterstützung über Wissenschaft und Technik

Stress und Entspannung sind heute ausführlich untersucht und erforscht. So wundert es nicht, dass bereits verschiedene technische Möglichkeiten entwickelt wurden, unsere Reaktionen zu messen sowie über ein Biofeedbacksystem sie zu überprüfen und zu fördern, die jedem zugänglich sind.

Hierzu arbeite ich – wenn es sinnvoll erscheint – mit dem Biofeedbacksystem vom HeartMath-Institut wie auch mit einem EEG-Messgerät (Muse) für Selbstanwender.

Viel wichtiger ist mir aber, dass der Einzelne sein eigenes Kontrollsystem aktivieren und nutzen lernt. Hier geht es um das Reinhören in den Körper, das F Ü H L E N was ist und wie der Körper auf die Technik reagiert.

Auch das messen wir über eine Skala in Anlehnung an die übliche analoge Schmerzskala von 0 bis 10. Darüber erhalten wir relevante Werte über Veränderungen, die nicht nur ermutigen und motivieren, sondern die Möglichkeiten der Eigenwahrnehmung fördern. Das körpereigene „Biofeedbacksystem“ gibt dem Patienten ein mächtiges Instrument der Selbstregulation und des Selbstvertrauens zurück.

Verschiedene Entspannungstechniken

Ich arbeite mit verschiedenen „Techniken“, die solo oder in Kombination erlernt werden können. Manche Techniken brauchen viel Übung und Zeit, manche sind gut geeignet als „Notfalltechniken“.

Da Menschen auf die einzelnen Techniken unterschiedlich reagieren, liegt es an mir, für Sie die optimale Technik zu finden.

Vorgehensweise

Mit dem Interessierte / Patienten zusammen erarbeite ich eine individuelle Strategie und Vorgehensweise. Dazu gehören…

  • Ziele, Wünsche, Bedingungen und Anamnese
  • Besprechnung der Möglichkeiten
  • Theorie: Wissenschaft und Erfahrung
  • Praktisches Üben mit Messung der Erfolge

Mehr dazu unter PhysioRelax.

Entspannungstraining unterstützt uns

Entspannungstraining wird von Ärzten und Therapeuten oft empfohlen und von vielen Menschen gerne praktiziert z.B. bei:

  • Stress
  • Abgeschlagenheit
  • Konzentrationsschwäche
  • Schlafstörungen
  • Bluthochdruck
  • Herzerkrankungen
  • Migräne und Kopfschmerzen
  • Rückenbeschwerden, allgemein bei Schmerzzuständen!
  • Geburten
  • Angstzuständen
  • Innerer Unruhe
  • Atemwegserkrankungen wie z.B. Asthma

Mit Entspannung zu mehr Lebensqualität

Entspannung und seine innere Mitte wiederzufinden wird immer bedeutender in einer Welt, in der die Anforderungen immer noch steigen, Stellen reduziert werden und Familien „nebenbei“ Kinder und Angehörige versorgen. Aber auch besondere Erlebnisse – wie etwa ein Todesfall, schwere Krankheit, Chronische Schmerzen stellen – neben dem „gewöhnlichen Stress“ – eine große Herausforderung dar. Es macht also Sinn wirksame Strategien zu erlernen.
Immer mehr Menschen geraten in die Falle des Dauerstresses, und das oft ohne es zu merken! Oftmals gehört es zum normalen Ton gestresst zu sein, was sollen sonst die anderen Kollegen denken wenn ich mal kurz „nichts-tuend“, unproduktiv dasitze?
Richtiger Dauerstress aber untergräbt unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit. Kreativität, Flexibilität und Agieren werden durch Reagieren ersetzt.

Dauerstress schadet

Das Problem des Dauerstresses interessiert auch unsere Krankenkassen. Stress fördert nicht nur Erkrankungen wie Bluthochdruck, Verspannungen, Kopf- und Rückenschmerzen, sondern raubt uns oft die Schlafqualität und schlägt uns auf unsere Stimmung – bis hin zu Depressionen. Sind wir bereits krank, muss unser Körper zusätzlich mit den Belastungen des Stresses umgehen. Das kann Heilungsprozesse erschweren und verzögern!
Deshalb unterstützen auch verschiedene Krankenkassen ein Entspannungstraining wie z.B. Autogenes Training, geführte Meditation und Yoga.

Resilienz aufbauen

Resilienz finden wir in der Ruhe unseres inneren Raumes.

Um die eigene Belastungsfähigkeit und Resilienz zu steigern, stehen uns zum Stressmanagement verschiedenste Techniken zur Verfügung, die ich teilweise seit Jahrzehnten lehre. Dazu gehören das Autogene Training, geführte Meditationen, Reiki-Behandlung, die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson und weitere Formen des Entspannungstrainings wie Yoga und die HerzIntelligenz®-Methode von HeartMath. HeartMath-Methode
Da wir Menschen sehr unterschiedlich sind – so auch unsere persönlichen Bedürfnisse und Möglichkeiten – ist es wichtig, den passenden Zugang für sich zu finden.
Autogenes Training ist eine Methode der Selbstsuggestion. Es braucht eine Zeit des konsequenten Trainings, einen Lehrer sowie einen ruhigen Ort. Wir erlernen Einfluss zu nehmen auf unser Vegetatives Nervensystem, das z.B. autonom unseren Blutdruck, unsere Muskelspannungen reguliert.

Individuell gestaltete Meditationen

Geführte  Meditationen gibt es in sehr unterschiedlicher Art. Ich bevorzuge kurze, in den Alltagsstress integrierbare Mini-Meditationen – auch als geführte Mediationen – die ich Ihnen zuvor auf Ihr Handy spreche. Für eine längere Begleitung – z.B. in der Yogatherapie oder in Yogagruppen – macht eine längere geführte Meditation Sinn. Ich kann die Meditation an Ihre Tagesform und aktuellen Probleme anpassen. Geführte Meditationen erleichtern es Ihnen, sich darauf einzulassen und dabei zu bleiben.

Entspannung einfach mal machen lassen…

Wenn all diese Aktivitäten schon zu viel sind für Sie oder Sie Schmerzen haben, kann eine Reiki-Behandlung als Entspannungsform die bessere Wahl sein. Hier können Sie sich erst einmal richtig fallen lassen, „machen lassen“ und Energie tanken. Eine Reiki-Behandlung knüpft an unser tiefes Bedürfnis von Verbundenheit, „Berührt-werden“ und „einfach mal Energietanken“ an. Sie berührt mehr als eine Massage – obgleich sie auch ganz ohne körperliche Berührung stattfinden kann. Eine Reiki-Behandlung eignet sich gut in Akutsituationen und zur Begleitung anderer „klassischer Therapien“.

Handeln bevor man schon in einer „Notsituation“ ist!

Es macht Sinn, ein Entspannungstraining zu erlernen, bevor eine akute Stresssituation in Ihrem Leben auftritt. Wenn schon das Haus brennt, ist es anspruchsvoll, auch noch die Feuerwehrausbildung zu machen! Entspannungstraining hilft Ihnen im Alltag Dauerstress schneller zu erkennen und vorzubeugen. Sie profitieren sofort – jeden Tag und immer etwas mehr!…