Helga Graf-Laubenthal

Physiotherapeutin,Heilpraktikerin (PT), Yogalehrerin (BDY/EYU), Entspannungstherapeutin, Ergonomin (PT) – Hypnose-Coach

Physiotherapie Wiesbaden Helga Graf-Laubenthal

Aus- und Weiterbildung:

  • 1974 Abitur, Wartezeit auf Ausbildungsplatz zur Krankengymnastin, 3 Jahre Zwischenstudium der Sonderschulpädagogik / Fachrichtung Körperbehinderte und Sprachbehinderte  in Köln, viele Neben-Jobs zur „Finanzierung“ meines Studiums in Produktion, Administration, Service, Verkauf und Landwirtschaft
  • Ausbildung zur staatlich geprüften Physiotherapeutin und Masseurin in Mainz
  • Auslandstätigkeiten in Norwegen und Schweden
  • von 1987 – 2013 in eigener Praxis in Wiesbaden-Erbenheim
  • Diverse physiotherapeutische Fortbildungen, unter anderem: Manuelle Therapie, Cyriax, Bobath-Erwachsene
  • Ergonomieweiterbildungen in Schweden für Betriebsgesundheitspflege
  • REFA-Arbeitsgestalterin (Ergonomieausbildung für Ingenieure, Techniker bei REFA + TH-Darmstadt)
  • ErgoPhysConsult®ant
  • 15 Jahre physiotherapeutische Begleitungen im Hospiz ADVENA in Wiesbaden Erbenheim
  • 8 Jahre Referentin im Curriculum Palliativmedizin – Ausbildung in Palliativmedizin für Ärzte, Psychologen und Pflegerinnen. Thema: „Körper-Wahrnehmung“
  • Physio-Relax – Stressmanagement
  • 2011 Anerkennung Heilpraktikerin – Fachgebiet Physiotherapie
  • 2009 bis 2013  Ausbildung zur Yogalehrerin und Yogatherapeutin Vini-Yoga mit Abschluß BDY/EYU.  (Kassenanerkennung)
  • seit 2013 abgeschlossene Ausbildung zur HNC-Therapeutin
  • von 2012 – 2014 Entwicklung des Maitri-Konzeptes
  • ab 14. April 2014 in eigener Privatpraxis Wiesbaden-Innenstadt unter dem Dach des Maitri-Konzeptes mit Schwerpunkt Schmerz- und Stresserkrankungen
  • Weiterbildungen zum Thema Ätherische Öle in der Physiotherapie
  • Workshops & Fortbildungen zum Thema Energie-Medizin, u.a. Behandlung mit Akupunkturpflastern
  • 2018 – in Weiterbildung zum Thema „Der EmotionsCode“ nach Bradley Nelson
  • 2019 – Zertifizierung als  „HeartMath-Therapeutin“
  • 2021 – Zertifizierung Quantum Entrainment: QE Basic & Advanced – QE Praktical Healing – KinslowSystem nach Dr. Frank Kinslow
  • 2021 – Zertifizierung zum Hypnose-Coach – System 23 nach Alexander Hartmann
  • 2022 – Zertifizierung zur Hypnotherapeutin – System 23 Alexander Hartmann nach den internationalen Hypnosestandarts

Engagements u. A.:

  • Referentin für Fortbildungsseminare für Physiotherapeuten (Themen z.B.: Rückenschullehrer, Ergonomie, Ausgleichstraining…)
  • Inhaltliche Mitarbeit Berufsverband der Physiotherapeuten ZVK: u.a. Curricula für Arbeitsmedizin und Ergonomie, Physiotherapeutenausbildung + Rückenschullehrer
  • Vorstandsarbeit im BdR e.V. (Bund deutscher Rückenschulen e.V.)
  • ErgoPhysConsult (physiotherapeutischer Arbeitsplatzberater des ZVK): Mitglied des Entwickler -und Referententeams
  • Fachvorträge u.a. auf Kongressen, Gesundheitstagen und in Firmen
  • Seminar für Firmen und Betriebe (Ergonomie, Rückenschule, Gesundheitsförderung)
  • 2004: 1.Erbenheimer Gesundheitstag ( Idee +Orga +Durchführung ) Benefizveranstaltung für Hospiz ADVENA,Erlös über 11.000 €.
  • 2007: 2.Erbenheimer Gesundheitstag ( Idee +Orga +Durchführung ) Benefizveranstaltung für Erbenheimer Kindergärten mit 6.690 € Erlös
  • 2008: Gründung der Selbsthilfegruppe Migräne&Kopfschmerz-Wiesbaden bei der Deutschen MigräneLigae.V.
  • 2009 + 2010: Beteiligung am Erbenheimer Höfefest mit einem „Wohlfühlhof“ mit Vorträgen zum Thema Gesundheit
  • 2018: Gesundheitstage Wiesbaden Referentin
  • Ab 2019: Referentin Workshops & Seminare Akupatchur
  • 2021: Kostefreie Seminare & Meditationsangebot in der Corona-Krise

Meine Hobbys:

Na klar, gerne etwas sportliches wie Joggen, Nordic Walking, Wandern, Skilaufen, Tanz und Kajakfahren. Auf meinen Wanderungen und Reisen liebe ich es zu fotografieren. Einige Resultate können Sie dann oft in meiner Praxis im Warteraum sehen…

Ansonsten gerne Handwerkliches, Musik und Lesen.

Regelmäßig Yoga und Meditation um wieder in meine Mitte zurückzufinden.

Seit der Corona-Situation habe ich mit dem Bemalen von Steinen begonnen. Schauen Sie HIER mal rein!

Mitgliedschaften:

Besonderes & Schwerpunkte

Im Laufe meiner langen Arbeitszeit sind mir besonders drei Themen stark ans Herz gewachsen:

  • Ergonomie
  • Migräne
  • Schmerz & Stresserkrankungen
  • Yoga – die Lehre des Yoga in Theorie & Praxis als achtsamkeitsbasiertes Körpertraining, Resilienztraining & Stressmanagement auf allen Ebenen.

Ergonomie

Lange am Herzen liegt mir das Thema Ergonomie. Ich finde es sehr spannend, mit wenig Einsatz viel erreichen zu können. Einmal an der Gesundheit der Menschen, zum anderen auch zu einem ökonomischen Handeln für die Firma. Und das darf allen auch noch Spaß machen!

Definition Ergonomie

Ergonomie ist die Wissenschaft, die maximale Produktivität und Qualität mit maximaler Gesundheit und Sicherheit in einer lebenslangen Arbeitszeit vereint.
– von Mike Burke –

Migräne

Ein zweites Thema ergab sich, weil ich 1999 selbst schwer an Migräne erkrankt war. Seitdem verstehe ich dieses Leiden – mit all seinen Begleiterscheinungen und Konsequenzen – nur allzu gut!
Deshalb habe ich das eigene Übel in etwas Gutes wandeln und mich darauf spezialisiert. Seitdem habe ich viele Weiterbildungsmaßnahmen wie z. B. die Migränetherapie nach Kern darauf ausgerichtet, um effektive physiotherapeutische Möglichkeiten zur Linderung und Vorbeugung von Migräne und Kopfschmerzen herauszufinden.

Ich habe auch eine weitere (Berufs-)Ausbildung über vier Jahre zur Yogalehrerin gemacht, weil ich gemerkt hatte, dass ich mit den „klassischen “ Therapieansätzen unserer Medizin nicht so weit kam, wie ich mir wünschte.

Weiteres zum Thema Migräne finden Sie bei der Deutschen Migräneliga.

Schmerz- und Stresserkrankungen

Diese Ausrichtung kam bei mir durch meine Erfahrungen mit der Migräne wie auch dem massiven Stress, dem ich zusätzlich in meiner alten Kassenpraxis ausgesetzt war. Diese tiefen Erfahrungen mit meinen Schmerzen wie auch dem Stress haben mich veranlaßt, mich mit diesen Themen neu auseinander zu setzen. 

Das Führen einer Kassenpraxis für Physiotherapie über 26 Jahre mit durchschnittlich 8-10 Mitarbeitern in einem Gesundheitssystem, das uns immer mehr in die Enge getrieben hat mit nicht mehr wirklich erfüllbaren bürokratischen Anforderungen – gepaart mit den eigenen beruflichen Vorstellungen und Idealen – hatten den Stresspegel in den 2000er Jahren bis ins Unerträgliche und Untragebare gesteigert.

Diese Erfahrungen haben dann den Entschluß in mir reifen lassen, mich in neuer – menschengerechterer – Form, besonders den Themen der Schmerz- und Stresserkrankungen zu widmen. Ich habe 2014 in dieser neuen Praxis meine Art des Arbeitens so verändert, dass ich zurück in meine Balance kam und als ausgeglichene Therapeutin meinen Patienten den Raum & die Zeit geben kann, die sie für ihre Heilung brauchen.

Yoga

In den viereinhalb Jahren intensiver Yogalehrerausbildung im Vini-Yoga bei Uwe Bräutigam und Michaela Kehrle der Bonner Yogaschule habe ich wieder zu mir selbst zurück gefunden, zu Gesundheit, Vitalität und Lebensfreude! Ich habe verstanden, was Ganzheitlichkeit bedeutet und wie wichtig diese Sichtweise für Heilungsprozesse ist!

Aber auch die weiteren Ausbildungen- z.B. in Yogatherapie Svastha-Yoga mit Dr. Günter Niessen und Dr. Ganesh Mohan

Yoga ist seitdem zu meinem wichtigen Teil meines Lebens geworden, in seiner ganzen Vielfalt. Es gibt so viel zu entdecken und zu verbinden, gerade in der Behandlung von Stress- und Schmerzerkrankungen! Das Wunderbare: die modernen Wissenschaften entdecken Yoga und seine Wirkungen auch, es gibt immer mehr Studien und Verknüpfungen mit der klassischen westlichen Therapie.

Mehr zu Yoga HIER!

Forscherin auf ganzheitlichen Wegen…

Aufgrund meines persönlichen Erlebens und dieser Erfahrung begreife ich immer stärker, dass wir Therapeuten über unsere Grenzen schauen lernen müssen. Ich fühle mich der klassischen Medizin nach wie vor eng verbunden, jedoch reicht mir dieser Ansatz nicht mehr alleine aus.

Wir Menschen sind etwas Ganzes: Körper – Seele – Geist sind nicht wirklich zu trennen! Wenn ich chronische Schmerzen habe, sind auch meine Emotionen und mentalen Fähigkeiten davon beeinflusst. Meine Psyche ist beeinträchtigt. Bin ich depressiv, verändert sich meine körperliche Haltung, Verspannungen können sich bilden, bin ich übermäßig ehrgeizig und Erfolgsorientiert, gerate ich schnell in Stress – vielleicht mit Migräne und Kopfschmerzen, usw…!

Alte naturheilkundlichen Traditionen greifen hier tiefer und haben ein anderes Menschenbild. Deshalb habe ich mich auf den Weg gemacht, um meine Kenntnisse in dieser Richtung immer weiter zu vertiefen…

Seien Sie also gespannt was sich noch so alles bei mir tun wird!